ÖKOLOGIE
HOME / ÖKOLOGIE

- Ressourcen schonende, nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise
- Massiver Holzbau, auf Wunsch auch ohne Leim- und Eisenverbindungen
- Verschiedene Fassadenvarianten möglich - zum Beispiel Putz oder Lärchenholz-Schalung
- Innenwände in Sichtholzqualität oder Lehmputz
- Blockbau, Riegelbau oder Brettschichtbau
- Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit optimal und sorgt so für ein immer angenehmes Raumklima
- Ökoligische Holzfaser-Dämmung für minimalen Heizbedarf
- Haus und Warmwasser werden mit der Kraft der Sonne erwärmt, Regenwassernutzung spart Trinkwasser
- Kachelofen als Zusatz- oder Hauptheizung
- Weitgehende Vermeidung von unnötigen Abfällen und bedenklichen Stoffen wie Montageschäume, etc.
- Geringstmögliche Bodenversiegelung durch Verwendung wasserdurchlässiger Oberflächen

Foto: Paul-Georg Meister / pixelio.de Foto: Paul-Georg Meister / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: Leobär / pixelio.de Foto: Leobär / pixelio
Foto: Thommy Weiss / pixelio.de Foto: Thommy Weiss / pixelio
Foto: TR / pixelio.de Foto: TR / pixelio
Foto: Michael Lorenzet / pixelio.de Foto: Michael Lorenzet / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Foto: Rainer Sturm / pixelio
Foto: M. Großmann / pixelio.de Foto: M. Großmann / pixelio
Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio.de Foto: Wolfgang Dirscherl / pixelio